Veranstaltungen

Datum: 24.01.2022
Heute ist Welttag der Bildung! Die UNESCO rief den Tag im Jahr 2018 zum ersten Mal aus. Weltweit haben viele Millionen Kinder keinen Zugang zu Schulen. Bildung ist ein Menschenrecht und auch wir stehen für offene, inklusive und chancengerechte Bildung für alle Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen ein! ...

Datum: 22.01.2022

Die Matura soll dieses Jahr, mitten in einem Höhepunkt der Pandemie, wie gewohnt, in nur leicht abgeänderter Form, stattfinden.

➡️In ganz Österreich streiken deshalb Schüler_innen für eine angepasste Form der Matura. Auch die AKS Tirol organisiert Streiks in Tirol!

Datum: 24.12.2021
Das Renner Institut Tirol wünscht allen frohe Weihnachten und schöne Feiertage! Nach einer kleinen Winterpause geht´s am 10. Jänner 2021 wieder mit unserem vielfältigen und abwechslungsreichen Programm weiter! ...

Datum: 15.12.2021
Uhrzeit: 19:00

Corona-Aufmärsche, die von extremen Rechten dominiert werden. Groteske und oft eindeutig antisemitische Verschwörungserzählungen in den sozialen Medien. Im Hintergrund ziehen meist bekannte Neonazis und Neofaschist*innen, die Fäden. Der Wiener Journalist und Autor Michael Bonvalot beobachtet die extrem rechte Szene seit vielen Jahren.

Datum: 10.12.2021
Uhrzeit: 18:30
Die Politikwissenschaftlerin Natascha Strobl stellt ihr Buch "Radikaler Konservatismus - Eine Analyse" vor. Strobl ist Expertin für Rechtsextremismus-Forschung und widmet sich in diesem Buch der Analyse der politischen Strategie, des Konservatismus, von mitte-rechts Parteien.

Datum: 05.11.2021
Uhrzeit: 19:00
Ort: Bücher Wiederin

Am Freitag, den 5.November diskutieren wir in der Buchhandlung „Liber Wiederin“ in der Innsbrucker Erler Straße mit Emran Feroz über sein neues Buch „der längste Krieg“. Feroz geboren 1991, arbeitet als freier

Seite 12 von 19

Für die Bereitstellung unserer Website verwenden wir Cookies. Mit Ihrer Einwilligung willigen Sie in das Setzen von den in der Datenschutzerklärung beschriebenen Cookies und in die damit verbundenen Übermittlungen von Daten ein. Die Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft in der Datenschutzerklärung widerrufen werden.