Veranstaltungen

Datum: 06.02.2025
Uhrzeit: 20:00
Ort: Parteihaus, Salurner Straße 2, 6020 Innsbruck

Nach dem Superwahljahr 2024 und gescheiterten Koalitionsverhandlungen ist das eingetreten, wovor viele gewarnt haben: Österreich steht vor einer blau-schwarzen Koalition mit einem extrem rechten FPÖ-Bundeskanzler. Der nächste Rote Salon widmet sich diesen aktuellen politischen Entwicklungen im Rahmen einer offenen Gesprächsrunde.

Datum: 30.01.2025
Uhrzeit: 19:00
Ort: Parteihaus, Salurner Straße 2, 6020 Innsbruck

Im Rahmen des Internationalen Tages des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus und 80 Jahre Befreiung des KZ Auschwitz beleuchtet die Historikerin Dr. Sabine Pitscheider die Geschichte des Lagers in der Reichenau, die brutal ausgeübte Repression sowie das Schicksal der dort internierten Menschen.

Datum: 12.12.2024
Uhrzeit: 19:00
Ort: Parteihaus, Salurner Straße 2, 6020 Innsbruck

Seit seiner Gründung trägt das Jenische Archiv dazu bei, das kulturelle Gedächtnis der Tiroler Fahrenden zu bewahren und sichtbar zu machen – einer Volksgruppe mit eigener Sprache und Geschichte, deren Lebensweise über Jahrzehnte und bis in die Gegenwart von der Mehrheitsgesellschaft unterdrückt wurde.

Datum: 03.12.2024
Uhrzeit: 18:00
Ort: Parteihaus, Salurner Straße 2, 6020 Innsbruck

Menschen mit unsichtbaren Behinderungen begegnen im Alltag oft Barrieren, die nicht immer offensichtlich sind, aber dennoch ihre Teilhabe erheblich einschränken. Im Rahmen des Roten Salons beleuchten wir die Herausforderungen, die diese Menschen erfahren, sowie mögliche Lösungsansätze aus verschiedenen Perspektiven.

Datum: 09.11.2024
Uhrzeit: 17:30
Ort: Jüdischer Friedhof im Städtischen Westfriedhof

Samstag, 9. November 2024, 17:30 Uhr

Jüdischer Friedhof im Städtischen Westfriedhof

(Zugang über Südeingang – Südring, Egger-Lienz-Straße)

Datum: 05.11.2024
Uhrzeit: 20:00
Ort: Leokino, Anichstraße 36, Innsbruck
Der 1975 in Portugal entstandene Film Torre Bela von Thomas Harlan gilt als Klassiker des linken, politischen Kinos jener Zeit. Harlan und seine Crew mischten sich unter die aufständischen Bauern und Landarbeiter der portugiesischen Nelkenrevolution, als diese gerade dabei waren, ein gräfliches Landgut zu vergesellschaften. Was aber Harlan in der Folge gelingt, hat geradezu fiktionale Qualitäten, ...

Datum: 17.10.2024
Uhrzeit: 19:00
Ort: Parteihaus, Salurner Straße 2, 6020 Innsbruck

Im Erzählcafe stehen wichtige Persönlichkeiten der Sozialdemokratie in Tirol im Mittelpunkt - diesmal Irmgard Mark. Das Gespräch wird moderiert von Gisela Wurm.

Seite 2 von 19

Für die Bereitstellung unserer Website verwenden wir Cookies. Mit Ihrer Einwilligung willigen Sie in das Setzen von den in der Datenschutzerklärung beschriebenen Cookies und in die damit verbundenen Übermittlungen von Daten ein. Die Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft in der Datenschutzerklärung widerrufen werden.