Donnerstag, 27. November 2025, ab 16:30 Uhr:
Infostände, Ausstellungen, Vorträge, Podiumsdiskussion ... im Treibhaus Innsbruck anläßlich der 16 Tage gegen Gewalt an Frauen
Die Zweite Frauenbewegung hat Gewalt gegen Frauen enttabuisiert und auf die politische Agenda gesetzt. Ihre Forderungen fanden Widerhall in der österreichischen Frauenpolitik: Zu Beginn der 1990er-Jahre startete Johanna Dohnal eine Kampagne gegen Gewalt an Frauen und brachte das Österreichische Gewaltschutzgesetz auf den Weg – eine österreichische Erfolgsgeschichte der autonomen Frauenbewegung in Zusammenarbeit mit Sozialdemokratinnen.
Beginnend mit einem Blick zurück auf die Entstehung des österreichischen Gewaltschutzgesetzes durch eine der Protagonistinnen aus der Frauenhausbewegung widmet sich die Veranstaltung anschließend den aktuellen politischen Initiativen auf Bundesebene, dem Nationalen Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen.
Komm vorbei im Treibhaus und informiere dich!
Die Besucher:innen der Veranstaltung können sich vorab bei Infoständen von Fraueneinrichtungen in Tirol informieren, austauschen und vernetzen. Es werden auch die beiden Ausstellungen – „feminism loaded“ und „Frauen machen Politik“ – gezeigt, die aus unterschiedlichen Perspektiven jeweils Geschichte und Gegenwart der Zweiten Frauenbewegung sowie der Sozialdemokratischen Frauenpolitik beleuchten.
Moderation: Danijela Račić (Gleichbehandlungsanwältin; Ersatzgemeinderätin SPÖ Innsbruck)
Programm:
16:30 – 18:00 Uhr: Informieren – Austauschen – Vernetzen
- Infostände feministischer Initiativen in Tirol (FRAUEN*HAUS Tirol, Frauen gegen VerGEWALTigung, lilawohnt, …)
- Ausstellungen „Frauen machen Politik“ und „feminism loaded“
18:00 Uhr: Begrüßungsworte der Veranstalterinnen
Nicole Heinlein (Renner Institut Tirol), Simone Hasibeder (SPÖ-Frauen Tirol), Christine Baur (Arbeitskreis Emanzipation und Partnerschaft)
Grußworte von Elli Mayr (Vizebürgermeisterin Innsbruck)
18:15 Uhr: „feminism loaded“ – „Frauen machen Politik“
Q&A – „Frage und Antwort“ mit Stefanie Haselwanter (AEP) und Lisa Gensluckner (RI)
18:30 Uhr: Die Frauenhausbewegung und das österreichische Gewaltschutzgesetz – Input von Rosa Logar
19:00 Pause
19:30 Uhr: Der Nationale Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen – ein Meilenstein für den wirksamen Gewaltschutz – Input von Selma Yildirim
20:00 Uhr: Gesprächsrunde am Podium und mit dem Publikum
- Selma Yildirim (Nationalratsabgeordnete, Frauenvorsitzende SPÖ-Frauen Tirol)
- Eva Pawlata (Landesrätin für Soziales, Inklusion, Frauen, Kinder- und Jugendhilfe)
- Rosa Logar (Frauenrechts- und Friedensaktivistin)
- Gabi Plattner (Leitung Tiroler Frauenhaus)
Eine Kooperationsveranstaltung von Renner Institut Tirol, SPÖ-Frauen Tirol und Arbeitskreis Emanzipation und Partnerschaft – AEP.
